„Verstehen“ bedeutet heute weniger, sich mit technischen Details von Technologie auseinanderzusetzen, sondern vor allem mit ihrer Rolle, ihrem Potential – und ihren Grenzen. Das gilt erst recht für Anwendungen der Informationstechnologie (IT).
Dabei kann es um alle möglichen Themen gehen, die Technologie verständlich machen:
- Mehr Kundenzufriedenheit und Loyalität durch End-to-End Service Management (Link),
- Das ERP der Zukunft (Link)
- Cloud Computing (Link)
- HR-Transformationsprojekt: Ein Personal-Portal für alle: „myHR“ bei der DZ BANK (Link)
- Neue E-Commerce-Welten im Metaverse (Link)
- Hochpersonalisierte Kundenansprache im E-Commerce (Link)
- Case Study zu Beyond Gravity: Cloud-Lösung ohne Kompromisse (Link)
- Volkswagen macht IT zur Chefsache (Link)
- CIO.de-Artikel: Wie Bosch KI und das Internet of Things verknüpft
- CIO.de-Artikel: Aldi Nord will ein Tech-Unternehmen werden
- Computerwoche Artikel: CIO von BNP Paribas Personal Investors: Innovation entsteht durch Schmerzen
- Foundry-Webcast: Nachhaltiges Rechenzentrum
- Foundry-Podcast: Digitaler Kompass